Grundbedürfnis

Die Kirche lebt von Begegnungen – Begegnungen mit Menschen, und Begegnungen mit Gott. Deshalb hat sich die Kirchenvorsteherschaft unter Einbezug engagierter weiterer Gemeindeglieder Gedanken gemacht, wie diesem Bedürfnis am besten entsprochen werden kann.

Modell Kirchenzentrum (Foto: Liliane Germann)
Dazu gehören die Optimierung der Angebote sowie die Optimierung der Infrastruktur, um mit personellen und finanziellen Ressourcen sorgsam umzugehen.

Ausgangslage

Seit einigen Jahren macht sich die Kirchenvorsteherschaft Gedanken, welches die optimale Infrastruktur sein könnte. Dabei werden die Ideen der Mitglieder einbezogen. Ein Begegnungszentrum in Oberaach stiess auf Widerstand, hingegen fand der Antrag, eine Machbarkeitsstudie für ein Kirchenzentrum bei der Kirche Amriswil auszuarbeiten, grosse Zustimmung.

Kirchenzentrum neben der Kirche Amriwil (Foto: Evang. Amriswil)
Bevor die Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wurde, hat die Kirchenvorsteherschaft ein Liegenschafts- und Finanzkonzept entwickeln lassen, um die baulichen und finanziellen Rahmenbedingungen aufzuzeigen. Ebenso wurden Grundlagen für die weitere Gemeindeentwicklung erarbeitet.
Auf dieser Basis hat sich herauskristallisiert, dass ein Kirchenzentrum bei der Kirche Amriswil am sinnvollsten wäre. Die Ideen der Behörde stiessen an einem Informationsabend im April 2017 auf breite Zustimmung.
Liegenschaftskonzept

Das Liegenschaftskonzept hat ergeben, dass das alte Pfarrhaus und das bestehende Kirchgemeindehaus in einem anderen Nutzungsumfeld besser genutzt werden können.

Liegenschaften Evang. Amriswil (Foto: Evang. Amriswil)


Ihre Kontakte aus der Kirchenvorsteherschaft
Claudia Schindler (Foto: Bernhard Nauli)
Otto Seger (Foto: Bernhard Nauli)



Bereitgestellt: 27.12.2022      
aktualisiert mit kirchenweb.ch