Taufe

Die Geburt eines Kindes ist ein Wunder. Die Taufe soll ein Dank an Gott für das Geschenk des Lebens sein. Die Taufe ist auch das sichtbare Zeichen dafür, dass Gott einen Menschen von Anfang her erwählt hat.
Taufe (Foto: Bernhard Nauli)

 

Taufe (Foto: Bernhard Nauli)

 

Christliche Begleitung (Foto: Bernhard Nauli)

 

Was bedeutet die Taufe
Unter dem Wasser der Taufe werden wir mit dem Tod und der Auferstehung (untertauchen – auftauchen) von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, unserem Erlöser, verbunden. In der Taufe erfahren wir, dass uns nichts von Gottes Liebe trennen kann. Wir sind seine Kinder. Wir können immer zu ihm zurückkehren, auch wenn wir schuldig geworden sind. Er hat stets offene Arme für uns und ist der liebende und gütige Vater im Himmel.
Bei der Taufe eines Kindes sagen die Eltern gemeinsam mit den Taufzeugen stellvertretend für das Kind „Ja“ zu einem Leben mit Gott. Sie verpflichten sich, den Glauben an ihr Kind weiterzugeben.

Durch die Taufe werden die Menschen in die christliche Kirche aufgenommen und gehören zur weltweiten Gemeinde Jesu. Deshalb wird die Taufe nicht im privaten Familienkreis, sondern üblicherweise im Gottesdienst der Kirche vollzogen. Die versammelte Gemeinde gehört dazu.
Voraussetzungen
Eltern und Paten verpflichten sich, das Ihre zu tun, um das Kind zum christlichen Glauben zu leiten. Mindestens ein Elternteil soll der evangelischen Landeskirche angehören. Gotte und Götti unterstützen die Eltern. Mindestens eine/r der Paten muss einer christlichen Kirche angehören.
Was müssen Sie tun?
  1. Wählen Sie aus der Liste unten Ihren Tauftermin aus.
  2. Setzen Sie sich mit dem Pfarrer in Verbindung, welcher den Gottesdienst hält.
  3. Vereinbaren Sie dann mit dem Pfarrer einen Termin für ein vorgängiges Gespräch.

Gottesdienste mit der Möglichkeit zur Taufe
Die Taufe Ihres Kindes wird durch einen unserer Pfarrer vollzogen:
Pfarrer Markus Keller
Pfarrer Michael Ziegler
Pfarrer Lukas Butscher
Bereitgestellt: 24.04.2025     Besuche: 48 Monat  
aktualisiert mit kirchenweb.ch Datenschutz