Was bedeutet die Taufe Unter dem Wasser der Taufe werden wir mit dem Tod und der Auferstehung (untertauchen – auftauchen) von Jesus Christus, dem Sohn Gottes, unserem Erlöser, verbunden. In der Taufe erfahren wir, dass uns nichts von Gottes Liebe trennen kann. Wir sind seine Kinder. Wir können immer zu ihm zurückkehren, auch wenn wir schuldig geworden sind. Er hat stets offene Arme für uns und ist der liebende und gütige Vater im Himmel. Bei der Taufe eines Kindes sagen die Eltern gemeinsam mit den Taufzeugen stellvertretend für das Kind „Ja“ zu einem Leben mit Gott. Sie verpflichten sich, den Glauben an ihr Kind weiterzugeben. Durch die Taufe werden die Menschen in die christliche Kirche aufgenommen und gehören zur weltweiten Gemeinde Jesu. Deshalb wird die Taufe nicht im privaten Familienkreis, sondern üblicherweise im Gottesdienst der Kirche vollzogen. Die versammelte Gemeinde gehört dazu. |
|
Voraussetzungen Eltern und Paten verpflichten sich, das Ihre zu tun, um das Kind zum christlichen Glauben zu leiten. Mindestens ein Elternteil soll der evangelischen Landeskirche angehören. Gotte und Götti unterstützen die Eltern. Mindestens eine/r der Paten muss einer christlichen Kirche angehören. |
|
Was müssen Sie tun?
|
|
Gottesdienste mit der Möglichkeit zur Taufe 11.05.2025
Gottesdienst in Amriswil an Muttertag
29.05.2025
Gottesdienst in Amriswil an Auffahrt
15.06.2025
Gottesdienst in Amriswil
27.07.2025
Gottesdienst in Amriswil
17.08.2025
Waldgottesdienst in Oberaach (bei schlechtem Wetter: Kirche Amriswil)
14.09.2025
Gottesdienst in Amriswil, SchöpfungsZeit
05.10.2025
Gottesdienst in Oberaach zum Erntedank
16.11.2025
Gottesdienst in Amriswil
14.12.2025
Gottesdienst in Amriswil am 3. Advent
18.01.2026
Familiengottesdienst in Amriswil
15.02.2026
Familiengottesdienst in Amriswil
22.03.2026
Gottesdienst in Amriswil
|
|
Die Taufe Ihres Kindes wird durch einen unserer Pfarrer vollzogen: Pfarrer Markus Keller Pfarrer Michael Ziegler Pfarrer Lukas Butscher |