Leitsätze Die Kirchenvorsteherschaft ist verantwortlich für das Gemeindeleben. Zur Ausrichtung ihrer Tätigkeit gab sie sich im Sommer 2002 folgende Leitsätze:
|
Mitarbeiter Für ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt sorgen:
Für die vielen freiwillig Mitarbeitenden sind wir sehr dankbar! Ohne deren Einsatz könnte die Kirchgemeinde nicht leben. Haben auch Sie Lust, Zeit und Kraft, mit zu helfen, in der Behörde, am Suppentag, beim Bazar, in der Sonntagschule oder Chinderchile etc. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an das Präsidium der Kirchenvorsteherschaft, zur Zeit Claudia Schindler. |
Organisation Die Kirchgemeinde ist das oberste Organ der Gemeinde. Sie tagt ordentlich im Februar zur Beratung des Budgets und zur Festsetzung des Steuerfusses. Die Abnahme der Jahresrechnung sowie wichtige Wahlen erfolgen durch Urnenabstimmung in den Wahllokalen der politischen Gemeinde. Stimm- und Wahlrecht haben alle Mitglieder, die das 16. Altersjahr vollendet haben. Die Kirchenvorsteherschaft, die Pfarrer und die diakonische Mitarbeiterin sind für die Gestaltung des kirchlichen und kulturellen Lebens verantwortlich und besorgen gemeinsam die laufenden Geschäfte. |
Landeskirche Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau teilt sich in 70 Gemeinden. Ihnen gehören ca. 102'000 Personen an. Die Evangelische Landeskirche ist somit die grösste nichtstaatliche Organisation im Kanton. Die Synode ist die gesetzgebende Behörde der gesamten Landeskirche. Sie zählt 128 Abgeordnete. Sechs davon stellt unsere Kirchgemeinde. Die Synode wählt unter anderem den Kirchenrat, die ausführende Behörde der kantonalen Kirche. |
Geschichte Fotogalerie Dokumente Geschichte der Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri Neue evang-reformierte Kirche Turmkopf-Dokument von1826, alte evang. Kirche |