Portrait der Kirchgemeinde

Die Evangelische Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri liegt im Oberthurgau in der Nähe des Bodensees. Zu ihr gehören rund 4'000 Mitglieder. Ihr Gebiet umfasst die ganze Stadt Amriswil, die Ortsteile Engishofen und Kümmertshausen, Teile der Gemeinde Hefenhofen, die Gemeinde Sommeri und Teile von Muolen und Salmsach.
Kirche Amriswil Westen (Foto: Liliane Germann)

 

DSC_019711-Uhr-Ki-Oberaach2021 (Foto: Liliane Germann)

 

Leitbild der Evangelischen Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri
Die Kirchenvorsteherschaft legte für die Kirchgemeinde Amriswil-Sommeri am 22. Oktober 2024 folgendes Leitbild fest.

«Einen anderen Grund kann niemand legen als den, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.» 1. Kor 3,11

Vision

«Zu Gott hin, auf Menschen zu.»

Leitsätze
  • 1. Leben mit Gott: Wir suchen die Begegnung mit Gott, indem wir auf sein Wort hören, zu ihm beten und Gottesdienst feiern. Wir geben die frohe Botschaft verständlich und lebensnah weiter. Wir fragen gemeinsam nach der Bedeutung des christlichen Glaubens in unserem Leben.
  • 2. Gemeinschaft: Wir folgen Jesus nach, indem wir einander in Liebe annehmen, uns im Glauben stärken und hoffnungsvoll leben. Wir zeigen Interesse, pflegen Gastfreundschaft und fördern Begegnung zwischen den Generationen.
  • 3. Einheit und Vielfalt: Wir leben unsere Einheit in Christus. Wir feiern und gestalten Vielfalt und haben dabei breite Interessen und unterschiedliche Bedürfnisse im Blick.
  • 4. Mitwirken und Verantwortung tragen: Wir freuen uns über Menschen mit ihren Begabungen und geben dafür Raum. Wir fördern freiwilliges Engagement und übernehmen gemeinsam Verantwortung für den Aufbau unserer Kirchgemeinde. Wir sind dabei in der Liebe und Kraft von Jesus zu allen Menschen gesandt.
  • 5. Kommunikation und Information: Wir pflegen ehrliche und direkte Kommunikation und hören zu. Wir informieren transparent.
  • 6. Ressourcen: Wir sind eine attraktive Organisation. Wir setzen die Ressourcen der Kirchgemeinde mutig und zielgerichtet für unseren Auftrag ein. Wir sind dabei innovativ, nachhaltig und beachten unsere Grenzen.



Organisation
Die Kirchgemeinde ist das oberste Organ der Gemeinde. Sie tagt ordentlich im Februar zur Beratung des Budgets und zur Festsetzung des Steuerfusses. Die Abnahme der Jahresrechnung sowie wichtige Wahlen erfolgen durch Urnenabstimmung in den Wahllokalen der politischen Gemeinde. Stimm- und Wahlrecht haben alle Mitglieder, die das 16. Altersjahr vollendet haben.

Die Kirchenvorsteherschaft, die Pfarrer und der Jugendarbeiter sind für die Gestaltung des kirchlichen und kulturellen Lebens verantwortlich und besorgen gemeinsam die laufenden Geschäfte.
Gemeindeordnung
Die Gemeindeordnung der Kirchgemeinde regelt die Abläufe, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten, welche zur Führung der Kirchgemeinde notwendig und rechtlich verbindlich sind.


Landeskirche
Die Evangelische Landeskirche des Kantons Thurgau teilt sich in 59 Gemeinden. Ihnen gehören ca. 83'000 Personen (Stand Ende 2023) an. Die Evangelische Landeskirche ist somit die grösste nichtstaatliche Organisation im Kanton.

Die Synode ist die gesetzgebende Behörde der gesamten Landeskirche. Sie zählt 114 Abgeordnete. Fünf davon stellt unsere Kirchgemeinde.

Die Synode wählt unter anderem den Kirchenrat, die ausführende Behörde der kantonalen Kirche.


Weitere Informationen
Geschichte
Fotogalerie

Dokumente
Gemeindeordnung der Kirchgemeinde
DL_Turmkopf_Dokument_1826
DL_Neue_reformierte_Kirche
DL_Geschichte_der_Kirchgemeinde_Amriswil
Bereitgestellt: 15.06.2025     Besuche: 23 Monat  
aktualisiert mit kirchenweb.ch Datenschutz